Ihr Leitfaden zum Verkauf von Immobilien in Spanien: Kostenlose Immobilienbewertung, erforderliche Dokumente und Kosten für Verkäufer

Ermitteln Sie den Preis für Ihre Immobilie

Welche Art von Immobilie?

Villa
Finca
Stadthaus
Wohnung
Grundstück
Andere

Wo befindet sich Ihre Immobilie?

Dénia
Altea
Calpe
Benissa
Moraira
Benitachell
Javea
Interior
Andere

Wie groß ist die bebaute Fläche der Immobilie?

< 100 m2
100-150 m2
150-200 m2
200-300 m2
>300 m2
Ich weiß es nicht

Wie viele Schlafzimmer?

1
2
3
4
5
6+

Haben Sie eine Vorstellung vom ungefähren Verkaufspreis?

0 - 150.000€
150.000 - 300.000€
300.000 - 400.000€
400.000 - 500.000€
500.000 - 700.000€
700.000 - 1.000.000€
1.000.000 - 2.000.000€
+2.000.000
Ich weiß es nicht

Was sind die Hauptmerkmale der Immobilie?

Modernes Design
Mediterranes Design
Garage
Meerblick
Schwimmbad
Frontlinie

Geben Sie Ihre Daten an und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Liste der Erforderlichen Dokumente und Kosten für Verkäufer

Liste der Erforderlichen Dokumente

Wenn Sie planen, Ihre Immobilie in Spanien zu verkaufen, ist es wichtig, die notwendigen Dokumente zu sammeln, um einen reibungslosen und effizienten Prozess zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Dokumente, die Sie benötigen:

  • Original NIE-Dokumente (Ausländer-Identifikationsnummer)
  • Escritura (Eigentumstitel)
  • Cedula de Habitabilidad (Wohnberechtigung)
  • Neueste IBI (Immobiliensteuer)-Rechnung
  • Kopien der Versorgungsrechnungen (Strom, Gas und Wasser)
  • Zertifikat der Eigentümergemeinschaft (falls zutreffend)
  • EPC-Zertifikat (Energieausweis)
  • Architektenzertifikat (wenn die Details Ihrer Immobilie aktualisiert werden müssen, z. B. Pools, Hausverlängerungen oder Nebengebäude). Dieses Zertifikat muss dem Notar zur offiziellen Aktualisierung vorgelegt werden. Die aktualisierte Urkunde, bekannt als "Ampliación de Obra", wird anschließend im Grundbuch eingereicht.

Da viele Prozesse in Spanien Zeit in Anspruch nehmen können, ist es wichtig, alle erforderlichen Dokumente bereit zu haben, bevor Sie Ihre Immobilie zum Verkauf anbieten. Da sich der Immobilienmarkt heutzutage schnell bewegt, empfehlen wir Ihnen, alles im Voraus vorzubereiten, um eine problemlose Verkaufserfahrung zu gewährleisten.

Bei Javea Casas können wir vertrauenswürdige Architekten und Anwälte empfehlen und Ihnen bei der Beschaffung aller erforderlichen Dokumente für einen reibungslosen und effizienten Immobilienverkauf helfen.


Kosten für Verkäufer: Steuern und Gebühren beim Immobilienverkauf in Spanien

Der Verkauf einer Immobilie in Spanien umfasst verschiedene Steuern und Gebühren, die Verkäufer berücksichtigen müssen. Hier ist eine klare und vereinfachte Aufschlüsselung der wichtigsten Steuern und Verantwortlichkeiten, die Sie kennen sollten, mit besonderem Fokus auf die Valencianische Gemeinschaft und insbesondere Javea.


Kapitalertragssteuer

Die Kapitalertragssteuer wird auf den Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie angewendet. Sie wird als Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem ursprünglichen Kaufpreis berechnet, der um die Inflation angepasst wird.

Für Ansässige wird die Kapitalertragssteuer nach einer gestaffelten Skala angewendet:

  • 19% auf die ersten 6.000 € Gewinn
  • 21% auf Gewinne zwischen 6.000 € und 50.000 €
  • 23% auf Gewinne über 50.000 €

Wenn die Immobilie jedoch Ihre Hauptwohnung für mindestens drei Jahre vor dem Verkauf war, können Sie möglicherweise von einer Steuerbefreiung profitieren. Darüber hinaus sind Verkäufer über 65 Jahre, die mindestens drei Jahre in Spanien ansässig sind, von der Zahlung der Kapitalertragssteuer befreit.


Obligatorische Retention für Nicht-Ansässige

Wenn der Verkäufer nicht ansässig in Spanien ist, muss der Käufer 3% des Kaufpreises einbehalten, um die Zahlung möglicher unbezahlter Steuern, wie der Einkommenssteuer für Nicht-Ansässige, zu gewährleisten. Nach dem Verkauf kann der Anwalt des Verkäufers eine Rückerstattung des überschüssigen Betrags beantragen, sofern der Verkauf keinen Gewinn erzielt hat und alle Steuern beglichen sind.


Plusvalía-Steuer (Grundstücksaufwertung)

Diese kommunale Steuer basiert auf der Wertsteigerung des Grundstücks seit dem Erwerbszeitpunkt bis zum Verkaufszeitpunkt. Sie wird basierend auf dem Katasterwert des Grundstücks berechnet, nicht auf dem Marktwert oder dem Verkaufspreis.

Der Verkäufer ist verantwortlich für die Zahlung der Plusvalía-Steuer, die vom Eigentumszeitraum abhängt:

  • 1-5 Jahre: 3,2%
  • 6-10 Jahre: 3,5%
  • 11-15 Jahre: 3,2%
  • 16-20 Jahre: 3%

Der Höchstsatz übersteigt in der Regel nicht 30%, abhängig von den lokalen Behörden.


Hypothekenkündigungsgebühren

Wenn die Immobilie noch eine Hypothek hat und während des Verkaufs abbezahlt wird, fallen Kündigungsgebühren an. Diese Gebühren liegen in der Regel zwischen 0,5% und 1% des verbleibenden Hypothekenbetrags.


Maklerprovision

In Javea variiert die Maklerprovision in der Regel zwischen 3% und 6%, wobei der häufigste Satz 5% des Verkaufspreises zuzüglich 21% IVA (Mehrwertsteuer) beträgt.


Andere Kosten und Gebühren

Bevor der Verkauf abgeschlossen wird, stellen Sie sicher, dass alle mit der Immobilie verbundenen Schulden beglichen sind, einschließlich:

  • Unbezahlte Gemeinschaftsgebühren
  • Ausstehende Gemeindesteuern
  • Unbezahlte Einkommenssteuer für Nicht-Ansässige aus früheren Jahren des Eigentums

Als Verkäufer hilft Ihnen das Verständnis und die Budgetierung dieser Steuern und Gebühren, einen reibungslosen und erfolgreichen Verkaufsprozess sicherzustellen. Bei Javea Casas sind wir hier, um Sie bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und fachkundige Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie in Spanien.

© 2025 Javea Casas - All Rights Reserved
Zustimmung verwalten

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Web zu personalisieren, unsere Dienste zu analysieren und Ihnen Werbung basierend auf Ihren Surfgewohnheiten und -präferenzen anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Cookie-Richtlinie

Cookies akzeptieren Konfiguration Cookies ablehnen